



Neues zu den Magen-Darm- und Bauchspeicheldrüsen-Tumoren
Patientensymposium des Onkologischen Zentrums Ludwigshafen (OZLU) und des Viszeralonkologischen Zentrums am 18.10.2017
Neues zu den Gastrointestinalen Tumoren
Fortbildung des Viszeralonkologischen Zentrums Rheinpfalz und des Onkologischen Zentrums Ludwigshafen (OZLU) am Klinikum der Stadt Ludwigshafen am 21.06.2017

Benefizkonzert zugunsten der Stiftung LebensBlicke
Am 9. März 2014, 17 Uhr, trifft in der Friedenskirche in Ludwigshafen Musik auf Comedy.
Die “KliLu Medical Brass”, bestehend aus fünf Ärzten und einer Ärztin des Klinikums Ludwigshafen, sowie der aus Funk und Fernsehen bekannte Kabarettist und Arzt Lüder Wohlenberg gestalten gemeinsam einen Benefizabend zugunsten der Stiftung LebensBlicke.
Informationen rund um das Thema Darmkrebs erhalten Sie vom Darmzentrum Rheinpfalz am Klinikum der Stadt Ludwigshafen.
Tickets zu je 26,40 Euro (inkl. Vorverkauf) sind ab sofort bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.reservix.de sowie im Ticketshop der Friedenskirche erhältlich.
Ort: Friedenskirche Ludwigshafen
Datum: 09.03.2014
Uhrzeit: 17.00 Uhr
http://www.lebensblicke.de/
Weitere Informationen zum Download: Benefizkonzert_ 09.03.2014.pdf


5. Treffen des Pankreaskarzinomzentrums Rheinpfalz mit der Arbeitsgruppe der Pankreatektomierten
Am 30.05.2017 fand bereits zum 5. Mal ein Treffen des Pankreaskarzinomzentrums Rheinpfalz mit der Selbsthilfegruppe AdP e. V. statt.
Kochen, Genuss und Lebensqualität gehören untrennbar zusammen. Was aber, wenn das Essen eher als Belastung empfunden wird? Entdecken Sie nützliche Tipps und Strategien für eine optimale Ernährung und dafür, dass essen wieder Freude macht.
Herr Dr. Sebastian Kevekordes, Leiter der Krankenhaushygiene am Klinikum Ludwigshafen, wird über das Thema "Krankenhaushygiene" referieren.
Nach einer Begehung durch OnkoZert-Fachexperten am 07. und 08.03.2016 erhalten beide Organkrebszentren zum wiederholten Male das Gütesiegel der Deutschen Krebsgesellschaft
Patientenleitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft e. V.
Die neuen Patientenleitlinien stehen kostenfrei zum Download oder als Broschüren zur Verfügung.
Tony Marshall ist seit vielen Jahren ein Begriff im deutschen Showgeschäft und Garant für ansprechend musikalische Unterhaltung. Er gehört zu den vielseitigsten und beliebtesten Sängern Deutschlands. der ausgebildete Opernsänger singt in acht Sprachen und spielt mehrere Instrumente.
Gut infomiert. Gut versorgt. Gemeinsam gegen Darmkrebs.
Gemeinsame Informationsveranstaltung des Darmzentrums Rheinpfalz und der Deutschen ILCO e. V. am 30.09.2015
Veranstaltungsprogramm des Informations- und Beratungszentrums Psychoonkologie Ludwigshafen
Ob Klangschalenmeditation, Entspannungsangebot für Angehörige oder die Projekte "Mama/Papa hat Krebs" und "Krebs und Beruf - Mitarbeiterbegleitung in Unternehmen" - alle Angebote sind kostenfrei.
Welt-Kontinenz-Woche - Wenn der Enddarm krank ist
Informationsveranstaltung am Klinikum Ludwigshafen am 24.06.2015
Zufallsbefunde und Tumore im Magen Darm Trakt
VHS-Vortrag am 11.06.2015: Wie wichtig sind Vorsorgeuntersuchungen?
Das Darm- und Pankreaskarzinomzentrum Rheinpfalz stellen erneut ihre Qualität unter Beweis
Das Darmzentrum und Pankreaskarzinomzentrum Rheinpfalz am Klinikum Ludwigshafen absolvierten am 26. und 27. Januar 2015 erneut ein erfolgreiches Überwachungsaudit.
Schlagersänger Jürgen Drews singt am 22.03.2015 zugunsten der Stiftung LebensBlicke - Früherkennung Darmkrebs in der Friedenskirche in Ludwigshafen
Leben mit Krebs - Patiententag des Onkologischen Zentrums Ludwigshafen (OZLU) am 29.11.2014
Beim Patiententag des Onkologischen Zentrums Ludwigshafen (OZLU) am 29.11.2014 im Pfalzbau haben Sie die Gelegenheit, mit Ärzten des Darm- und Pankreas-karzinomzentrums Rheinpfalz und Experten aus verschiedenen anderen Fachrichtungen Fragen zur modernen Krebstherapie und Lebensqualität zu diskutieren.
1. Austauschtreffen für Betroffene und Angehörige am KliLU
Die Deutsche ILCO e. V. als Patientenvereinigung und einer der Partner in Darmzentrum lädt ein zu einem Austauschtreffen für Betroffene und Angehörige am 7.7.2014 um 18 Uhr im Schwesternwohnheim des Klinikums Ludwigshafen.
Wettbewerb zur Darmkrebsprävention
Wie Schulen Aufklärungsarbeit leisten können - „Motivationspreis“ prämiert pfiffige Ideen zur Darmkrebsprävention
Gut informiert. Gut versorgt. Gemeinsam gegen den Darmkrebs
Informationsveranstaltung des Darmzentrums Rheinpfalz und der Deutschen ILCO e. V. zum Thema Darmkrebs am 17.06.2014
Benefizkonzert zugunsten der Stiftung LebensBlicke
Am 9. März 2014, 17 Uhr, trifft in der Friedenskirche in Ludwigshafen Musik auf Comedy.
Darmmodell im Pfalzbau am 26.10.2013
Auch dieses Jahr ist das Darmzentrum Rheinpfalz wieder mit einem begehbaren Darmmodell bei der Gesundheitsmesse vertreten.
Selbstilfegruppe gestartet - Pankreaskarzinomzentrum erweitert Angebot
Ende August fand im Klinikum Ludwigshafen das erste Treffen einer Selbsthilfegruppe für Bauchspeicheldrüsenerkrankte statt.
Erfolgreiche Rezertifizierung des Darmzentrums und Pankreaskarzinomzentrums Rheinpfalz
Beide Zentren hinterließen im Rahmen des Wiederholaudits am 28./29.01.2013 einen sehr positiven Gesamteindruck
Stoma nicht Stigma - KliLu klärt zum Welt-Stoma Tag auf
Anlässlich des Welt-Stoma-Tages lädt das Darmzentrum am Klinikum Ludwigshafen die interessierte Öffentlichkeit am Freitag, 05.10.2012 von 12:00 bis 16:00 Uhr zu einem Informationstag ein.
KliLu unterstützt Verein am Freiwilligentag mit dem Ziel "1.000 Leben retten"
Im Rahmen des dritten Freiwilligentages „wir-schaffen-was“ der Metropolregion Rhein-Neckar unterstützte das Klinikum Ludwigshafen den Verein „1000 Leben retten e.V.“ bei seinem Ziel, möglichst viele Menschen in der Region für die Vermeidung von Darmkrebs zu sensibilisieren.
Anlässlich der 4. Welt-Kontinenz-Woche finden in Deutschland zahlreiche Veranstaltungen für Patienten und Interessierte statt. Das zertifizierte Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Ludwigshafen informiert in Zusammenarbeit mit dem Darmzentrum Rheinpfalz am 21. Juni 2012 über Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen.
Darmzentrum Rheinpfalz absolviert erfolgreich das zweite Überwachungsaudit
Eineinhalb Tage hat das unabhängige Institut OnkoZert im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft das Darmzentrum Rheinpfalz am Klinikum Ludwigshafen eingehend überprüft, jetzt liegt die Bestätigung vor: das Darmzentrum Rheinpfalz hat das Audit am 23. und 24.01.2012 erfolgreich absolviert.
Begehbares Darmmodell im Lusanum am 07.03.2012
Nachdem das 8 m lange begehbare Darmmodell bereits im Pfalzbau großes Interesse bei den Besuchern der Gesundheitsmesse geweckt hat, möchten wir Ihnen das Darmmodell am 07.03.2012 ab 14 Uhr im Lusanum ein weiteres Mal präsentieren.
Der jährliche "Darmkrebsmonat März" wurde ursprünglich von der Felix-Burda-Stiftung ins Leben gerufen und wird nun von vielen Verbänden und Institutionen unterstützt.
Ludwigshafener Gastroenterologisches Forum am 26.11.2011
Traditionell findet am 1. Adventssamstag das von der Chirurgischen Klinik A und Medizinischen Klinik C organisierte Gastroenterologische Forum statt, das inzwischen einen festen Platz im Fortbildungskalender der Metropolregion Rhein-Neckar hat.
Im Rahmen des Überwachungsaudits des 2009 von OnkoZert zertifizierten Darmzentrums Rheinpfalz am 24.01.2011 konnten erfolgreich auch alle Anforderungen an ein Pankreaskarzinomzentrum erfüllt werden, so dass das Zertifikat der Deutschen Krebsgesellschaft erteilt wurde.
Begehbares Darmmodell im Pfalzbau am 29.10.2011
Am 29.10.2011 boten wir Ihnen die Möglichkeit, ein begehbares Darmmodell von 8 m Länge zu durchschreiten und sich dabei über verschiedene Erkrankungen des Darmes zu informieren.
Aktion gegen Darmkrebs - 1000 Leben retten
"1000 Leben retten" ist das Motto einer Kampagne zur Vermeidung von Darmkrebs in der Metropolregion Rhein-Neckar. Am 23.03.2011 informieren Prof. Dr. Ralf Jakobs und Dr. Dieter Schlauch gemeinsam mit der Stiftung LebensBlicke über die Bedeutung der Darmkrebsvorsorge. Ergänzt werden die Fachvorträge durch den Erfahrungsbericht eines Betroffenen.
Darmkrebs vermeiden - Darmkrebs heilen
Kooperationspartner des Darmzentrums Rheinpfalz, Dr. Markus Sellinger und Dr. Dieter Schlauch, informieren im Lusanum am 03.03.2011 über Darmkrebs.
Die Rolle des Chirurgen in der Dickdarmkrebsbehandlung
Prof. Dr. S. Willis referiert am 18.01.2011 über "Die Rolle des Chirurgen in der Dickdarmkrebsbehandlung".
Ludwigshafener Gastroenterologisches Forum - Update 2010, Innovationen und Bewährtes
Prof. Dr. Ralf Jakobs und Prof. Dr. Stefan Willis laden am 27.11.2010 wieder zum Gastroenterologischen Forum in den Pfalzbau ein.
25. Jahrestagung der Gastroenterologischen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pflaz/Saarland (GARPS)
Der Tagungspräsident 2010 Prof. Dr. Ralf Jakobs lädt im Namen der Gastroenterologischen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland (GARPS) im November 2010 nach Bad Kreuznach ein zur mittlerweile 25. Jahrestagung der Gesellschaft.
Dickdarmkrebs - Prävention, Früherkennung, Medikamentöse Behandlung
Prof. Dr. S. Willis und Prof. Dr. Jakobs stellen in einem Vortragsabend in Zusammenarbeit mit der vhs Rhein-Pfalz-Kreis am 23.09.2010 das gesamte Spektrum von der Prävention und Früherkennung über die Therapie bis zur Nachsorge des Dickdarmkrebses dar.
Kolonkarzinom Therapie-Update 2010 am 11.05.2010
Gemeinsame Fortbildung der Inneren Kliniken im Klinikum der Stadt Ludwigshafen gGmbH
Marktplatz „Gesunder Darm“ am 24.04.2010
Das Darmzentrum Rheinpfalz und die Stiftung LebensBlicke möchten in einer gemeinsamen Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Eva Lohse am 24.04.2010 über Darmkrebs und die Möglichkeiten der Vorsorge und Behandlung informieren
Stiftung Lebensblicke lädt zum Benefizkonzert mit dem Rennquintett und LJO Brass unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Eva Lohse
DACHS-Studie, Informations- Veranstaltung am 05.03.2010
DACHS steht für "Darmkrebs: Chancen der Verhütung durch Screening"
Zahlreiche Gäste im Klinikum Ludwigshafen:
Darmzentrum Rheinpfalz feierte seine erfolgreiche Zertifizierung
Themenabend an der VHS Im Bürgerhof
Starke Männer sorgen vor!
24. November 2009 Darmzentrum Rheinpfalz wird zertifiziert
Erfolgreiches Audit im Klinikum Ludwigshafen: